Schwimmkurs für Kinder

Ein gutes Körpergefühl im Wasser entwickeln, Wasser im Gesicht tolerieren und Tauchen lernen, eine Wasserlage herstellen können – dies sind die Kernpunkte in unseren W4VE Schwimmkursen für Kinder in Bremen. Ist dies geschafft, erlernen die Kinder spielerisch die ersten Schwimmbewegungen sowie rudimentären Brustschwimmtechnik oder das Erlangen des Seepferdchenabzeichens.

HINWEIS: Alle Clubs sind fortlaufend, hier könnt ihr euch in unsere Wartelisten eintragen lassen. Und wir informieren dich, sobald wieder ein Platz frei ist.

Erlernen der Grundlagen

Viele Kinder zwischen 3 und 5 Jahren haben aufgrund der Pandemie keine oder nur sehr wenig Wassererfahrung sammeln können. Wir möchten diese Schwierigkeit auffangen und bieten daher unseren Wassergewöhnungskurs an.

Hier geht es in erster Linie darum, das Wasser als Element kennenzulernen sowie ein eigenes Körpergefühl im Wasser entwickeln zu können. Kernthemen sind Tauchen (lies: Gesicht aufs Wasser legen) sowie das Herstellen der Wasserlage. Dieser Kurs soll auch dazu dienen, eventuelle Unsicherheiten und Ängste bezüglich des Wassers abzubauen, um sich danach voll aufs Schwimmenlernen konzentrieren zu können.

Der Wassergewöhnungskurs ist außerdem hilfreich, um dir und deinem Kind den Ablöseprozess voneinander zu erleichtern bzw. um zu erlernen, den Schwimmkurs ohne das Beisein einer Bezugsperson meistern zu können

Wassergewöhnungs- kurs

Stufe 1

Anschlussangebot

Zushi | W4VE Schwimmschule Bremen

Was ist die Wasserlage? Damit bezeichnet man den Zustand des Körpers, auf dem Wasser liegen zu können, ohne unterzugehen. Der Körper liegt dabei langgestreckt in der Waagerechten auf dem Wasser; physiologisch einfacher wird es sogar noch, wenn das Gesicht im Wasser liegt. Diese Position des „Schwebens“ im Wasser ist vielen Schwimmanfängern fremd, besonders auch, weil Schwimmflügel und Co. den Körper in eine senkrechte Position drücken. Die Wasserlage ist allerdings die wichtigste Grundlage für das Schwimmenkönnen und wird daher auch in all unseren Kursen behandelt.

Festigen der Grundlagen

Für Kinder, die den Wassergewöhungskurs abgeschlossen haben, geht es im Schwimmlernkurs weiter. Dieser Kurs ist ebenfalls für Kinder ab 5 Jahren geeignet, die grundsätzlich gerne planschen und im Wasser sind und nun mit dem Schwimmenlernen beginnen möchten.

In 8 Kurseinheiten haben wir genügend Zeit, neben unseren Basisübungen zum Tauchen und zur Wasserlage erste Schwimmbewegungen einzuüben, sowie das Gleiten und erste Schwimmzüge zu erlernen. Im ersten Teil des Kurses geht es hauptsächlich um das sichere Herstellen der Wasserlage, die für alle Schwimmarten die Grundlage bildet. Im zweiten Teil des Kurses beginnen wir spielerisch mit dem Aufbau der Brustschwimmtechnik. Außerdem soll weiterhin das Wassergefühl gestärkt werden, weshalb Tauchen sowie das Reinspringen ins Wasser fester Bestandteil unserer Stunden ist.

Schwimmlernkurs

Stufe 2

Anschlussangebot

Frühschwimmer werden

Natürlich gibt es bei uns auch die Möglichkeit, das begehrte Seepferdchenabzeichen abzulegen. Das Seepferdchen ist für viele Kinder ein großes Erfolgserlebnis und so möchten wir es auch würdigen. Gleichzeitig entsteht in unseren Kursen kein Leistungsdruck, sondern die Kinder üben quasi nebenbei alle Fähigkeiten, die für das Seepferdchen notwendig sind.

Unser Seepferdchenkurs setzt voraus, dass dein Kind sich bereits einige Meter selbstständig über Wasser halten kann. Dabei kommt es nicht auf eine bestimmte Schwimmart an. Sollte dies noch nicht der Fall sein, empfehlen wir unseren Schwimmlernkurs. Während die Kinder stolz auf ihre Schwimmleistung sein dürfen, stellen wir im Elterngespräch dar, dass das Seepferdchen als symbolisches Abzeichen gesehen werden soll und erst das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze zuverlässig die Schwimmfähigkeit bescheinigt. Daher findest du auch nach dem Erreichen des Seepferdchens bei uns verschiedene Angebote, um aus dem Frühschwimmer einen sicheren Schwimmer zu machen.

Seepferdchenkurs

Stufe 3

Anschlussangebot

Am Ball bleiben

Der Octoclub setzt direkt beim Seepferdchen an und setzt daher keinen perfekten Schwimmstil voraus. Ziel ist es, die neu erworbenen Fähigkeiten der Kinder durch regelmäßiges Üben zu festigen sowie neue Übungen im Wasser auszuprobieren, die das Fähigkeitsspektrum der Kinder erweitert.

Um den Übergang zwischen dem Seepferdchen und dem Schwimmclub so einfach wie möglich zu gestalten, findet der Octoclub in unseren kleineren Becken statt (Luisental, Oberneuland).

Octoclub

Stufe 4

Anschlussangebot

Zushi | W4VE Schwimmschule Bremen

Der Octoclub heißt übrigens so, weil dein Kind dort 8 Fähigkeiten erwerben soll, um zum Schwimmclub Bronze zu wechseln!

Sicher schwimmen

Wie der Name bereits verrät, orientiert sich der Schwimmclub Bronze an den Vorgaben der DLRG, sodass die Kinder hier auf das Ablegen des Abzeichens vorbereitet werden sollen. Wichtiger als das Abzeichen sind uns allerdings das sichere Schwimmen in verschiedenen Lagen sowie die Freude am Bewegen im Wasser, und so wird auch der Fokus in unseren Clubs gesetzt.

Der Schwimmclub Bronze schwimmt in unseren größeren Bädern (Vahr, Grohn) und hat in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, auf der 25m-Bahn in Bremen-Grohn zu trainieren.

Schwimmclub Bronze

Stufe 5

Anschlussangebot

Spaß am Schwimmen

Wie der Name bereits verrät, orientiert sich der Schwimmclubs Silber an den Vorgaben der DLRG, sodass die Kinder hier auf das Ablegen des Abzeichens vorbereitet werden sollen. Wichtiger als das Abzeichen sind uns allerdings das sichere Schwimmen in verschiedenen Lagen sowie die Freude am Bewegen im Wasser, und so wird auch der Fokus in unseren Clubs gesetzt.

Der Schwimmclub Silber schwimmt in Bremen-Grohn auf der 25m- Bahn.

Schwimmclub Silber

Stufe 6

Abtauchen

Neben unserem Schwimmangebot bieten wir seit 2023 auch Tauchkurse und -clubs bei uns an! Besonders tauchbegeisterte Kindern möchten wir hiermit eine weitere Möglichkeit des Bewegens im Wasser aufzeigen oder auch Kindern, die keinerlei Ambitionen haben, weitere Schwimmabzeichen abzulegen, eine Alternative bieten, dennoch das Wasser für sich zu entdecken.

Bei unseren Tauchangeboten geht es vorrangig um das Tauchen mit Maske, Schnorchel und Flossen (ABC-Ausrüstung) und steht allen Kindern ab 6 Jahren mit bestandenem Seepferdchen offen. In unseren Tauchangeboten hat dein Kind darüber hinaus auch die Möglichkeit, die ersten Tauchabzeichen „Otter“ und „Robbe“ abzulegen.

Tauchkurs

Stufe 7

Anschlussangebot

Abtauchen

Neben unserem Schwimmangebot bieten wir seit 2023 auch Tauchkurse und -clubs bei uns an! Besonders tauchbegeisterte Kindern möchten wir hiermit eine weitere Möglichkeit des Bewegens im Wasser aufzeigen oder auch Kindern, die keinerlei Ambitionen haben, weitere Schwimmabzeichen abzulegen, eine Alternative bieten, dennoch das Wasser für sich zu entdecken.

Bei unseren Tauchangeboten geht es vorrangig um das Tauchen mit Maske, Schnorchel und Flossen (ABC-Ausrüstung) und steht allen Kindern ab 6 Jahren mit bestandenem Seepferdchen offen. In unseren Tauchangeboten hat dein Kind darüber hinaus auch die Möglichkeit, die ersten Tauchabzeichen „Otter“ und „Robbe“ abzulegen.

Tauchclub

Stufe 8

Individuelle Betreuung

Neben unseren Angeboten im Gruppenunterricht bieten wir Einzelstunden, oder Personal Training, ab einem Alter von 4 Jahren bis ins hohe Erwachsenenalter an.

Besonders bei großer Angst in Bezug auf Wasser und/oder einem traumatischen Erlebnis im Wasser sind Einzelstunden sinnvoll, um individuell auf das Kind eingehen zu können und den nötigen Rahmen zu schaffen, um Ängste bewältigen zu können und neuen Mut zu schöpfen. Ebenfalls empfehlen wir Einzelstunden für Kinder, die eine körperliche und/oder geistige Beeinträchtigung haben und aufgrund dessen Schwierigkeiten haben, sich in ein Gruppengeschehen einzufinden oder eine eins zu eins Betreuung notwendig ist, um dem Kind die nötigen Kenntnisse zu vermitteln ohne es zu überfordern. Ziel ist es, das Kind in Einzelstunden soweit zu betreuen, sodass ein Einstieg in einen Gruppenkurs (wieder) möglich ist. Wir nutzen in unseren Kursen die Gruppendynamik, um ein besseres Lernumfeld herzustellen, da die meisten Kinder besser und lieber von Gleichaltrigen lernen sowie positiver „Gruppenzwang“ die eigene Motivation stärken kann. Gerade durch die Pandemie haben viele Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter weniger Zeit mit Gleichaltrigen verbracht als es eigentlich stattfinden sollte. Auch aus diesem Grund sehen wir Einzelstunden als Ausnahme oder Zusatzangebot für Kinder, die nicht oder noch nicht am Gruppenunterricht teilnehmen können. Einzelstunden bieten gemäß unserer Erfahrung keinen Vorteil, um schneller oder besser Schwimmen zu lernen. Ebenfalls sind Einzelstunden nur in sehr begrenzter Anzahl zur Verfügung, wehalb es teilweise zu längeren Wartezeiten kommt als bei einem regulären Kurs.

Einzelstunden

Anschlussangebot